25.06.2014 Stephanie  | duales StudiumHallo,
ich interessiere mich für duales Studium. auf hochschule dual bin ich auf 2 Modelltypen gestoßen: das Verbundstudium und das Studium mit vertiefter Praxis. Was ist jetzt genau der Unterschied?
Danke für eine Antwort |
30.06.2014 Michaela Stemplinger  | Liebe Stephanie,
vielen Dank für deine Anfrage.
Bei beiden Studienmodellen, also im Verbundstudium und im Studium im vertiefter Praxis, studierst du regulär an einer der staatlichen Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Bayern: Du besuchst die Vorlesungen zusammen mit den nicht-dual Studierenden und schreibst auch zusammen mit ihnen die Prüfungen. Am Ende erlangst du einen Bachelorabschluss.
In der vorlesungsfreien Zeit bist du dann im Unternehmen tätig und sammelst Praxis- und Berufserfahrung.
Und hier liegt der Unterschied der beiden Modelle:
Im Verbundstudium absolvierst du neben dem Bachelorstudium eine vollwertige Berufsausbildung im Unternehmen mit Kammerprüfung bzw. Kammerabschluss. Nach 4,5 Jahren Regelstudienzeit kannst du neben dem Bachelorabschluss also auch einen Berufsabschluss vorweisen.
Im Studium mit vertiefter Praxis hingegen arbeitest du zwar auch im Unternehmen und an eigenen Projekten und sammelst Praxiserfahrung. Aber hier hast du keinen zusätzlichen Berufsabschluss. Die Regelstudienzeit beträgt 3,5 Jahre.
(Hinweis: Die Regelstudienzeit im regulären, nicht-dualen Studium an den Hochschulen beträgt benfalls 3,5 Jahre.)
Viele Grüße
Michaela Stemplinger |